Crawinkel... einst Cravunkele genannt??
  • Aktuelles
  • Cravunkele
  • Crawinkel
  • Mühlsteingewerbe
  • Bräuche
  • Alte Mühle
  • Onlineshop
  • Muna Crawinkel
  • Kriegstagbuch 1945
  • Sternmarsch Jonastal
  • Verein
  • Archiv
  • Links
  • Gästebuch

Ausgestorbene Handwerksberufe in Crawinkel und dem Thüringer Wald


Ein uraltes Handwerk in Crawinkel war das Mühlsteinhauergewerbe. Im Jahre 1519 wurden zum ersten Male Crawinkler Mühlsteine urkundlich genannt. Die Steinbrüche lagen weit ab in der Lütsche und am Borzel. 1875 gab es im Ort noch elf Mühlsteinhauerwerkstätten, die zusammen jährlich über 600 Mühlsteine anfertigten. Lesen Sie mehr darüber im separaten Bereich.

 

Neben den Mühlsteinen gehörte der Kienruß zu den wichtigsten Handelsgütern der Crawinkler Fuhrleute. Noch zur Jahrhundertwende standen am Ausgang Crawinkel in Richtung Ohrdruf die Crawinkler Kienrußhütten. Der Kienruß wurde vor allem in die Hafenstädte bis nach Holland transportiert, wo er als Farbstoff für den Anstrich der Schiffskiele Verwendung fand.

 

Mit dem Ausbau der Straße von Ohrdruf nach Oberhof und der Erweiterung des Eisenbahnnetzes von Ohrdruf nach Gräfenroda ging auch bald das Crawinkler Fuhrmannswesen seinem Ende entgegen.

 

Weiterhin bedeutend waren die Crawinkler Instrumentenbauer mit ihren typischen Thüringer Geigen und Zistern beziehungsweise Zithern in Form der heute fast vergessene "Thüringer Waldzither" (Kastenhalslaute). Hier muss man allerdings eine Ausnahme machen. Crawinkel hat mit Uwe Specht seit langer Zeit wieder einen Instrumentenbauer. Lesen Sie mehr darüber im separaten Bereich.

  • Unser Dorf hat eine Zukunft
  • Partnergemeinden
  • Steiger Hohle
  • Instrumentenbau
  • Ausgestorbene Handwerksberufe

Alte Mühle 

OT Crawinkel

Große Bahnhofstrasse 10

99885 Ohrdruf

 

Vereinsanschrift:

Förderverein Alte Mühle e.V.

OT Crawinkel

Erfurter Strasse 10

99885 Ohrdruf


Tel:  03624/4089053

Mail: info@cravunkele.de

1 Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Cravunkele
    • Namensformen
    • St. Marien-Kirche
    • 1340 Stadtrecht
    • 1659 Dorfordnung
    • 1753 Schnepffenhört
    • 1764 Was für ein Stein?
    • 1780 Galetti
    • Sagen
  • Crawinkel
    • Unser Dorf hat eine Zukunft
    • Partnergemeinden
    • Steiger Hohle
    • Instrumentenbau
    • Ausgestorbene Handwerksberufe
  • Mühlsteingewerbe
    • Goethe und unsere Mühlsteine
  • Bräuche
    • Weihnachtsbaum
  • Alte Mühle
    • Mühlenrettung
    • Ausstellungen
  • Onlineshop
  • Muna Crawinkel
    • LMuna 1/IV Crawinkel
    • Muna Presse Archiv
  • Kriegstagbuch 1945
    • 1. April 1945
    • 2. April 1945
    • 3. April 1945
    • 4. April 1945
    • 5. April 1945
    • 6. April 1945
    • 7. April 1945
    • 8. April 1945
    • 9. April 1945
    • 10. April 1945
    • 11. April 1945
    • 12. April 1945
    • 13. April 1945
    • 14. April 1945
    • 15. April 1945
    • 16. April 1945
  • Sternmarsch Jonastal
    • Busfahrpläne 4. April
    • 16 Photographs at Ohrdruf - Presseerklärung zum 4. April
    • Übersichtsplan 4. April
    • 16 Photographs at Ohrdruf 4. April
    • 27. März 2015 Ohrdruf, das vergessene Lager
    • 5. März 2015 Presseerklärung
    • Aufruf von Albrecht Dürer
    • Unterstützer des Sternmarsches
    • Überlebende berichteten
    • Amerikanische Zeitzeugen
    • Fotos aus dem Nordlager
    • S III Todesmärsche
    • Mahngang 2005
  • Verein
    • Vereinsaktivitäten
  • Archiv
  • Links
    • Links zu Crawinkel
    • Rast in Crawinkel
    • Firmen in Crawinkel
    • Vereine in Crawinkel
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen