Crawinkel... einst Cravunkele genannt
  • Aktuelles
  • Cravunkele
  • Crawinkel
  • Mühlsteinhauer
  • Muna Crawinkel
  • Alte Mühle
  • Onlineshop
  • Sternmarsch Jonastal
  • Verein
  • Archiv
  • Links
  • Gästebuch

Luftmunitionsanstalt 1/IV Crawinkel

Gefahrenzone zwischen Crawinkel - Wölfis - Ohrdruf - Luisenthal


Erarbeitet:  Klaus-Peter Schambach

Stand: 11.06.2015


Die auch hier in der Umgebung heute noch umgangssprachlich verwendete Kurzbezeichnung lautete Muna. Munitionsanstalten waren staatliche Einrichtungen im 3. Reich, die hauptsächlich zur Laborierung (Zusammensetzen von Sprengkörpern aus Hülle, Sprengstoff und Zünder) und Lagerung von Bomben, Granaten und  Munition dienten und im Rahmen der Wiederaufrüstung überall in Deutschland errichtet wurden. In direkter Nachbarschaft des traditionsreichen Truppenübungsplatz Ohrdruf des deutschen Heeres mit dem großen Truppenlager entstand ab 1934 die separate Luftmunitionsanstalt Crawinkel für die deutsche Luftwaffe. 


Das Gelände der ehemaligen Luftmunitionsanstalt befindet sich vorwiegende auf Wölfiser Flur, was aber bei der Namensgebung nicht ausschlaggebend war. Wahrscheinlich dafür sind die Zuordnung zu einem Bahnhof sowie günstige, politische Verhältnisse nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten in Deutschland. Beide Voraussetzungen konnte Wölfis nicht erfüllen. Die Bezeichnung 1/IV weist auf die Zuordnung der ersten Muna im Luftgau IV hin. Nach einigen Umstellungen gehörten zum Luftgaukommando IV in Dresden ab dem 12. Oktober 1937 die Gebiete von Thüringen, Niederschlesien und der südliche Teil von Sachsen. 


Die Munitionsanstalt gliederte sich in mehrere, aus Sicherheitsgründen räumlich getrennte Funktionsbereiche. Zu diesen Bereichen gehörten Wohn-, Verwaltungs- und Arbeitsbereiche sowie das Munitionslager. Der Lagerbereich machte flächenmäßig den größten Teil aus. Das Wohn- und Verwaltungsgebiet befand sich aus Sicherheitsgründen weiter entfernt und umfasste eine kleine Arbeitersiedlung und eine Kommandantur. Weiterhin gehörten dazu: ein eigenes Straßennetz, Verladegleise am Bahnhof Crawinkel, Werkstätten, ein Transportkommando, unterirdische Luftschutzräume, ein dichtes Netz an Löschteichen und weiteren Brandschutzmaßnahmen sowie Einzäunung inklusive Wachschutz.

 

Fortsetzung folgt

  • LMuna 1/IV Crawinkel
  • Muna Presse Archiv

Alte Mühle 

Bahnhofstrasse 10

99330 Crawinkel

 

Vereinsanschrift:

Förderverein Alte Mühle e.V.

Erfurter Strasse 10

99330 Crawinkel


Tel:  03624/4089053

Mail: info@cravunkele.de

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Cravunkele
    • Namensformen
    • Karte Namensformen
    • St. Marien-Kirche
    • 1340 Stadtrecht
    • 1659 Dorfordnung
    • 1753 Schnepffenhört
    • 1764 Was für ein Stein?
    • 1780 Galetti
    • Ausgestorbene Handwerksberufe
    • Instrumentenbau
    • Sagen
  • Crawinkel
    • Partnergemeinden
    • Unser Dorf hat eine Zukunft
  • Mühlsteinhauer
    • Goethe und unsere Mühlsteine
  • Muna Crawinkel
    • LMuna 1/IV Crawinkel
    • Muna Presse Archiv
  • Alte Mühle
    • Mühlenrettung
    • Ausstellungen
  • Onlineshop
  • Sternmarsch Jonastal
    • Busfahrpläne 4. April
    • 16 Photographs at Ohrdruf - Presseerklärung zum 4. April
    • Übersichtsplan 4. April
    • 16 Photographs at Ohrdruf 4. April
    • 27. März 2015 Ohrdruf, das vergessene Lager
    • 5. März 2015 Presseerklärung
    • Aufruf von Albrecht Dürer
    • Unterstützer des Sternmarsches
    • Überlebende berichteten
    • Amerikanische Zeitzeugen
    • Fotos aus dem Nordlager
    • S III Todesmärsche
    • Mahngang 2005
  • Verein
    • Vereinsaktivitäten
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2007
  • Links
    • Links zu Crawinkel
    • Rast in Crawinkel
    • Firmen in Crawinkel
    • Vereine in Crawinkel
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok