Crawinkel... einst Cravunkele genannt
  • Aktuelles
  • Cravunkele
  • Crawinkel
  • Mühlsteingewerbe
  • Bräuche
  • Alte Mühle
  • Onlineshop
  • Muna Crawinkel
  • Kriegstagbuch 1945
  • Sternmarsch Jonastal
  • Verein
  • Archiv
  • Links
  • Gästebuch

Mühlen-Onlineshop 

In diesem Bereich befindet sich eine Übersicht der nur über uns direkt bestellbaren Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte von Crawinkel.


Mühlsteingewerbe (DVD)
12,00 €
Notizen aus der Fuhrmannszeit
15,00 €


Mühlsteingewerbe (DVD)

Mühlsteingewerbe (DVD)

Eine Spurensuche in Crawinkel und Umgebung

Autor: Dankmar Leffler

Herausgeber: Förderverein Alte Mühle e.V.

Ausgabe: 2011

(Preis inkl. Versandkosten über Büchersendung Groß bis 500 g)

Die DVD ist eine Sonderausgabe des Vereins und nicht im Handel erhältlich. 

 

Kurzbeschreibung

Ein großes Vorkommen einer für Mühlsteine besonders geeigneten Porphyrart im Thüringer Wald begründete vor Jahrhunderten die Entwicklung und enorme Bedeutung des hiesigen Mühlsteingewerbes. In Crawinkel entstand daher ein sehr bedeutendes Zentrum der Mühlsteinproduktion. Die hier gefertigten Mühlsteine wurden nachweislich bis nach Amerika exportiert. 

 

Der Crawinkler Heimatforscher Dankmar Leffler hat über Jahrzehnte mit großem Engagement die Geschichte dieses für Crawinkel bedeutsamen Gewerbes erforscht und neben einer deutschlandweit einzigartigen Ausstellung in der Alten Mühle in Crawinkel diese DVD im Jahr 2011 herausgebracht.

Mühlsteingewerbe (DVD)

12,00 €

0,00 € /

Endpreis, zzgl. Versandkosten1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • 0,06 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit
Notizen aus der Fuhrmannszeit

Notizen aus der Fuhrmannszeit

mit Ergänzungen zum Fuhrmannsdorf Crawinkel

Autor: Gerhard Fischer

Herausgeber: Förderverein Alte Mühle e.V.

Ausgabe: 2023

(Preis inkl. Versandkosten über Büchersendung Groß bis 500 g)

Das Heft ist eine Sonderausgabe unseres Vereins und nicht im Handel erhältlich. 

 

Kurzbeschreibung

In Crawinkel wohnten in der Blütezeit des Fuhrmannswesens nicht nur 70 – 80 Fuhrleute, die mit ihrem Fuhrwerk bis nach Holland reisten. Es gab zeitweise zusätzlich auch bis zu 40 Pferdebesitzer, die von Anspanndiensten für die Fuhrwerke über den Thüringer Wald lebten. Aufgrund der 1440 erteilten sogenannten Zollgerechtigkeit wurde für das Befahren der Handelsstraße durch Crawinkel nach Suhl Zoll erhoben. Das Ende der Fuhrmannszeit wurde 1779 mit dem 1. Postwagen von Gotha nach Zella eingeläutet.

 

Der Autor und ehemalige Crawinkler Ortschronist Gerhard Fischer (1924 – 2007) widmete sich nach seinem Berufsleben als Oberstufenlehrer leidenschaftlich der Aufarbeitung von Lücken in unserer Geschichte. Dem Autor gelang es in seiner sehr lebendigen Sprache die Heimatgeschichte für unsere Kinder und Kindeskinder vor dem Vergessen zu bewahren. Die vorliegende Ausgabe von „Notizen aus der Fuhrmannszeit“ wurde erstmals vom Förderverein Alte Mühle e.V. herausgegeben und soll die Schriftenreihe zur Heimatgeschichte fortsetzen, deren Erforschung und Dokumentation wir uns als Heimatverein u.a. verschrieben haben.  

Notizen aus der Fuhrmannszeit

15,00 €

0,00 € /

Endpreis, zzgl. Versandkosten1

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • 0,2 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Alte Mühle 

OT Crawinkel

Große Bahnhofstrasse 10

99885 Ohrdruf

 

Vereinsanschrift:

Förderverein Alte Mühle e.V.

OT Crawinkel

Erfurter Strasse 10

99885 Ohrdruf


Tel:  03624/4089053

Mail: info@cravunkele.de

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Cravunkele
    • Namensformen
    • St. Marien-Kirche
    • 1340 Stadtrecht
    • 1659 Dorfordnung
    • 1753 Schnepffenhört
    • 1764 Was für ein Stein?
    • 1780 Galetti
    • Ausgestorbene Handwerksberufe
    • Instrumentenbau
    • Sagen
  • Crawinkel
    • Partnergemeinden
    • Unser Dorf hat eine Zukunft
  • Mühlsteingewerbe
    • Goethe und unsere Mühlsteine
  • Bräuche
    • Weihnachtsbaum
  • Alte Mühle
    • Mühlenrettung
    • Ausstellungen
  • Onlineshop
  • Muna Crawinkel
    • LMuna 1/IV Crawinkel
    • Muna Presse Archiv
  • Kriegstagbuch 1945
    • 1. April 1945
    • 2. April 1945
    • 3. April 1945
    • 4. April 1945
    • 5. April 1945
    • 6. April 1945
    • 7. April 1945
    • 8. April 1945
    • 9. April 1945
    • 10. April 1945
    • 11. April 1945
    • 12. April 1945
    • 13. April 1945
    • 14. April 1945
    • 15. April 1945
    • 16. April 1945
  • Sternmarsch Jonastal
    • Busfahrpläne 4. April
    • 16 Photographs at Ohrdruf - Presseerklärung zum 4. April
    • Übersichtsplan 4. April
    • 16 Photographs at Ohrdruf 4. April
    • 27. März 2015 Ohrdruf, das vergessene Lager
    • 5. März 2015 Presseerklärung
    • Aufruf von Albrecht Dürer
    • Unterstützer des Sternmarsches
    • Überlebende berichteten
    • Amerikanische Zeitzeugen
    • Fotos aus dem Nordlager
    • S III Todesmärsche
    • Mahngang 2005
  • Verein
    • Vereinsaktivitäten
  • Archiv
  • Links
    • Links zu Crawinkel
    • Rast in Crawinkel
    • Firmen in Crawinkel
    • Vereine in Crawinkel
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen